Leistungen
meterriss bietet alle unten aufgelisteten Leistungen an, je nach Bedarf der konkreten BauherrInnen kann das gesamte Paket oder nur einzelne Leistungen beauftragt werden.
Grundstücksuche und Objektauswahl
meterriss berät bei der Auswahl von Grundstück oder umzubauendem Objekt.
Dabei geht es um folgende Fragen:
- Ist die Größe, Ausrichtung und Bebaubarkeit eines Grundstücks für meinen Bedarf geeignet?
- Kann ich diese Wohnung / dieses Haus für meine Bedürfnisse adaptieren?
- Wie ist der Zustand? Was muss saniert werden?
- Ist die Lage von der Infrastruktur her für mich geeignet?
- Was wird das ungefähr kosten?

Erstgespräch
meterriss ermittelt in einem Gespräch die Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen aller zukünftigen NutzerInnen.
In dieser ausführlichen Besprechung geht es um Fragen wie:
- Wieviele Leute werden dort wohnen / arbeiten?
- Was machen die zukünftigen BewohnerInnen am liebsten und was am meisten?
- Wie sind die Arbeitsabläufe einer Firma?
- Welche Dinge müssen untergebracht werden?
- Gibt es schon Bilder im Kopf?
- Welches Budget steht zur Verfügung?

Konzept
meterriss macht aufgrund dieser Informationen, dem vorgefundenen Ort sowie der ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen einen Vorentwurf.
Je nach Objekt sind das Pläne oder auch ein Modell. Manchmal gibt es Varianten: wenn die AuftraggeberInnen das wünschen oder meterriss es für sinnvoll hält.
Das Konzept ist das erste Produkt, das die BauherrInnen bekommen und die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit.

Kostenschätzung
meterriss schätzt die zu erwartenden Baukosten.
Sehr oft geschieht das im Rahmen des Konzepts, sodass die AuftraggeberInnen zum Vorentwurf auch eine Vorstellung der zu erwartenden Gesamtkosten haben.

Entwurf
meterriss entwickelt diesen Vorentwurf mit den BauherrInnen weiter bis alle zufrieden sind.
Dabei werden verschiedenste Aspekte behandelt, z.B:
- Die Aufteilung der Nutzungen / Räume wird perfektioniert. Ein wichtiger Aspekt dabei ist oft die mögliche Flexibilität für spätere unaufwändige Änderungen im Lauf des Lebens.
- Oberflächen, Materialien und Farben werden ausgewählt.
- Oft ist die Anpassung der Baumaßnahmen an das Budget ein wichtiger Teil der Entwurfsarbeit: Wie kann ich das gewünschte Ergebnis mit weniger Baukosten erreichen?

Einreichung
meterriss reicht das Projekt bei der zuständigen Behörde ein.
Dafür führt meterriss Vorgespräche mit der Behörde, bereitet alle Unterlagen vor, koordiniert die Arbeit von FachplanerInnen (z.B. Statik, Bauphysik – Energieausweis), ist bei der Bauverhandlung vor Ort und kümmert sich um die weiteren rechtlich notwendigen Schritte (Anzeige des Baubeginns, der Fertigstellung,…).

Ausführungs- und Detailplanung
meterriss macht die Ausführungs- und Detailplanung.
Nach diesen Plänen wird das Objekt tatsächlich gebaut bzw. umgebaut. Daher fließen hier alle Informationen, Wünsche der BauherrInnen,… ein.
Es handelt sich um Pläne für verschiedene Firmen: Baufirma, Elektroinstallationsunternehmen, Heizungs- und Sanitärinstallationsunternehmen, Dachdeckerei und Spenglerei, Fensterfirma, Bodenleger, Maler und Anstreicher, Tischlerei,…

Ausschreibung und Vergabe
meterriss erstellt Ausschreibungsunterlagen, holt Angebote ein, macht einen Vergabevorschlag und bereitet die Verträge mit den ausführenden Firmen für die BauherrInnen vor.
Vollständige Ausschreibungsunterlagen sind die wichtigste Grundlage für Kostensicherheit während der Bauphase: darin sind alle für die Fertigstellung notwendigen Maßnahmen genau erfasst und definiert, sodass es kaum zu Nachträgen während der Bauphase kommt.
Falls gewünscht / notwendig wird hier auch entschieden, welche Arbeiten die BauherrInnen in Eigenleistung erbringen können.

Bauaufsicht und Abrechnung
meterriss macht die Örtliche Bauaufsicht und überprüft die Abrechnung der ausführenden Firmen.
Erster Schritt ist die Erstellung eines Bauzeitplans. Während der Bauzeit ist meterriss die fachkundige Vertretung der BauherrInnen auf der Baustelle, überwacht die zeit- und fachgerechte Ausführung der Arbeiten und bespricht die nächsten Schritte und auftretende Fragen mit den Ausführenden. Im Zuge der Abrechnung prüft meterriss alle Rechnungen darauf, dass alle abgerechneten Leistungen auch tatsächlich ausgeführt worden sind, und gibt sie zur Zahlung frei.

Kosten
Und was das alles kostet? Nehmen Sie mit mir für Ihr individuelles Bauvorhaben und Ihren individuellen Leistungsbedarf Kontakt – office@meterriss.at – auf!